Dienstag, 11. Oktober 2016

Rezension: Kinder der Gezeiten ~ Angela McAllister






Titel: Kinder der Gezeiten
Autor: Angela McAllister
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 230
Genre: Fantasy
Reihe: Einzelband
Verlag: Arena
Preis: 12,95 (DE)
Muss ich haben? DE Ausgabe                              







KLAPPENTEXT:

 

Seit Muriel sich erinnern kann, lebt sie allein mit ihrem Vater in der versunkenen Stadt am Meeresgrund. Doch je älter sie wird, desto brennender werden die Fragen nach ihrer Vergangenheit: Entschlossen, das Rätsel zu lösen, schwimmt Muriel hinaus in die Weite des Ozeans. Dort trifft sie auf Jake, einen Menschenjungen, der auf rätselhafte Weise Teil ihres Geheimnisses zu sein scheint.
Auf den Schwingen eines riesigen Mantarochens, durch dunkle Grotten und über wogende Seegraswiesen, bedroht von den Mächten des Bösen und ihrem Gefolge, den räuberischsten Geschöpfen der Tiefe, erfüllen Muriel und Jake die Mission ihres Lebens...



MEINE MEINUNG:

 

In der Buchhandlung hätte ich dieses Schmuckstück wohl nie gefunden. Vielleicht wäre ich bei diesem Cover nicht vorbei gerannt, aber für mich persönlich wäre es in der falschen Abteilung gewesen. 

Als ich gestern das Gewinnpaket von Samy ausgepackt habe und ich anschließend den Klappentext des Buches las, wurde ich neugierig. Eine junge Meerjungfrau in den Tiefen des gefährlichen Meeres, welche Abenteuer da wohl auf mich warten?

Muriel wächst in einer kleinen, verlassenen Stadt am Meeresgrund auf. Großgezogen wurde sie dabei von ihrem Vater Pelin. Über ihre Mutter wird schnell bekannt, dass sie in Muriels Kindesalter verstarb. Doch die fürsorgliche Art ihres Vaters, war Muriel nicht genug. Nie durfte sie weit weg, nie durfte sie alleine in die Weiten des Ozeans, nie wurde ihr etwas über ihre Mutter verraten. Die junge Meerjungfrau fand nur einen Ausweg und riss von Zuhause aus, dort trifft sie wie zufällig auf das Waisenkind Jake, welcher gerade weit weg vom Ufer zu angeln begann...

Den Einstieg, fand ich bereits etwas zu holprig, so wurde man förmlich in die Story hineingeworfen. Bereits im 2. Kapitel lag ein Perspektivenwechsel vor, welchen ich ebenfalls am Anfang irritierend fand. Allerdings wurde dann schnell eine Verknüpfung zwischen den beiden Charakteren Muriel und Jake geschaffen, sodass kurz darauf die Kapitel gemeinsam bestritten werden konnten.

Schon bald waren die Beiden Gefahren ausgesetzt, die in den tiefen des Meeres lauerten. Nur leider waren diese Phasen der "Spannung" so kurz, dass ich teilweise gar nicht realisiert habe, dass die beiden Protagonisten sich in gefährlichen Terrain befanden 
Auf potenzielle Gegner wurde gar nicht richtig eingegangen. Sie wurden oft nur als "Schemen des Schattens" betitelt. Dies tat sein übriges für die kurze Handlung des Buches.

Außerdem konnte ich kaum eine Bindung zu den beiden Hauptcharakteren aufbauen. Das Einzige, was ich über die Beiden erfahren konnte war, dass sie definitiv nicht zu den Bösen gehören und sich auch definitiv nicht die Köpfe einschlagen werden, weil sie nahezu perfekt harmonierten. Zudem wurde kaum auf die Gefühle eingegangen. Angst war scheinbar das einzige Gefühl, welche Muriel und Jake kannten. Herrschte ein Dialog zwischen den Beiden, ging es meist nur um ihre Familie oder dem aktuellen Abenteuer, welches sie geradezu mit Bravour meisterten.
So konnte ich mich mit den Protagonisten leider nicht identifizieren. 
Nichts desto trotz war der Schreibstil sehr flüssig und ich konnte mit Leichtigkeit das Buch zügig beenden.

MEIN FAZIT:


Vielleicht trete ich dem Buch etwas zu kritisch gegenüber dafür, dass die Leseempfehlung ab 10 Jahren ist. O:)
Obwohl mir die Spannung fehlte, fand ich das Buch als eine kleine Lektüre zwischen drin ganz entspannend. Sozusagen als Urlaub von den fetten Wälzern, die sonst in meinem Regal stehen.
Ich denke für Kinder, in dem empfohlenen Lesealter ist das Buch bestimmt ein Traum. Mit 230 Seiten sollten auch sie schnell die Lektüre lesen können und durch die kaum ausgearbeiteten Gefahren ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder tot vom Stuhl fallen sehr gering. ;)
Das Buch bewerte ich trotzdem mit glatten 3 von 5 Herbstblättern, da ich einfach aus der falschen Zielgruppe komme. ♥
 

 

 

 

 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen